Wir schaffen Begeisterung und Verbindlichkeit. In unseren Workshops, Trainings und Coachings entwickeln wir realistische Ziele, die von den Beteiligten umgesetzt werden können und wollen. Wir arbeiten praxisnah und theoretisch fundiert, mit frischen Methoden und Freude, analog oder virtuell. Wir bieten Konzept, Moderation und Beratung, sprechen Sie uns gerne an.
Beispiele:
Meine Motivation? Menschen verbinden und ins Handeln bringen. Statt viel reden, wenig sagen und danach noch weniger umsetzen (was für eine Zeitverschwendung!), schafft Dialogformate Meetings und Termine mit Output. Wie? Die Teilnehmenden werden in einen dialogischen Prozess eingebunden und „wirklich mitgenommen“. Denn die Form der Begegnung und die Art des Austauschs kann aktiv auf ein Ziel hin gestaltet werden. Klingt komisch? Ist aber so! Man nimmt kurzweilige Methoden, baut eine knackige Didaktik und schneidert ein individuelles Format. Das Ganze wird dann getoppt mit einer neutralen, hilfreichen und lebendigen Moderation.
Wenn im Workshop bei den Teilnehmenden der Funke überspringt, ein Wir-machen-das-Gefühl entsteht und Begeisterung für die Sache aufkommt, dann funktioniert das Konzept. Für solche Momente brenne ich. Anfang 2016 habe ich deshalb Dialogformate gegründet. In meiner Arbeit setze ich auf aktives Zuhören, die Kraft von ’echten’ Dialogen und kreatives Erleben. Workshops sind daher meine Leidenschaft. In sie bringe ich meine volle Erfahrung aus Coaching und Mitarbeiterentwicklung ein. Zur Aktivierung setze ich auch auf exotischere Tools wie Theaterelemente, Visuelles Erleben, Meditatives oder Embodiment. Natürlich in Absprache mit meinen Kunden. Of course, just good surprises!
Berufliche Fakten über mich? 15 Jahre in führenden Agenturen für strategische Kommunikation, über 8 Jahre selbständig, 2014 Ausbildung zum ‚Systemischen Coach’, 2000 Diplom Betriebswirtschaft (Schwerpunkte Marketing und Internationales Management). Ein Fun Fact zum Schluss? Ja, ich kann Gabelstaplerfahren.
Kundenanliegen sind individuell. Hier ausgewählte Projekte mit Workshop-Anteil:
Klausurtage Konzept und Moderation (TU München Campus Heilbronn)
Teamtag zur strategischen Ausrichtung (Gabriele Fink Stiftung)
Leitbildentwicklung (Claussen Simon Stiftung)
Kulturwandel und Team-Building (IBA Hamburg, Hamburg Port Authority)
Teamentwicklung und Enabling der Mitarbeiter (UMPR Agentur für Kommunikation)
Dialogveranstaltungen für Händler, bundesweit (KLAIBER Markisen)
Change-Strategie für Interne Kommunikation mit Team-Trainings (Deutsche Rentenversicherung Bund)
Klausurtag Marketing und Vertrieb (KLAIBER Markisen)
Workshop zum Markenrelaunch (Fissler)
Brand Profiling (Landgard, enPortal, Brand Upgrade)
Corporate Wording (reis-fit, Hamburg Süd)
Wettbewerbsdifferenzierung (GO! Logistics)
Strategische Positionierung (Hamburg Port Authority)
Konzept und Realisierung einer Networkingreihe (Hamburgische Wirtschaftsförderung, foodactive e.V., UMPR)
Vertrauliche Projekte ohne Kundennennung:
Begleiten bei Unternehmensnachfolge (inhabergeführtes Einzelhandelsgeschäft, Biobranche)
Training der Pressestelle und Krisensimulation (Verband im Foodsektor, internationale Reederei)
SWOT- und Wettbewerbsanalyse für Kompatibilitätscheck vor Unternehmensfusion (M&A)
Round Table Public Affairs